Was ist thomas von kempen?

Thomas von Kempen

Thomas von Kempen (um 1380 in Kempen am Niederrhein; † 25. Juli 1471 im Kloster Agnetenberg bei Zwolle) war ein deutscher Augustiner-Chorherr, Mystiker und geistlicher Schriftsteller. Er ist vor allem bekannt für seine Schrift "De Imitatione Christi" ("Die Nachfolge Christi"), eines der meistgelesenen christlichen Bücher der Welt.

Leben und Werk:

  • Frühes Leben und Ausbildung: Thomas wurde als Thomas Hemerken (kleiner Hammer) geboren und verbrachte seine Jugend in Kempen. Er besuchte Schulen in Deventer und war dort Schüler von Florentius Radewijns, einem Anhänger der Devotio%20Moderna.
  • Eintritt ins Kloster: Um 1406 trat er in das Augustiner-Chorherrenstift Agnetenberg bei Zwolle ein, wo bereits sein Bruder Johannes lebte.
  • Schriftstellerische Tätigkeit: Thomas widmete sich dem Gebet, der Meditation und dem Schreiben. Er kopierte Handschriften und verfasste zahlreiche Schriften, darunter Biographien, Predigten und Gebete.
  • "Die Nachfolge Christi": Sein berühmtestes Werk, "De Imitatione Christi", gilt als Inbegriff der Mystik und der inneren%20Einkehr. Es betont die Bedeutung der persönlichen Beziehung zu Christus, der Demut und der Abkehr von weltlichen Dingen. Das Buch ist in vier Teile gegliedert und behandelt Themen wie das innere Leben, die Nachfolge Christi, die göttliche Tröstung und das heilige Sakrament.
  • Bedeutung: Thomas von Kempen gilt als einer der wichtigsten Vertreter der rheinischen%20Mystik und seine Werke haben einen nachhaltigen Einfluss auf die christliche Spiritualität ausgeübt.